MIGRANT*INNENJUGENDSELBSTORGANISATIONEN (MJSO)
Im Projekt „Jugendverbandsarbeit in MJSO“ des djo-Regenbogen Berlin wird seit 2016 der Auf- und Ausbau der Jugendverbandsarbeit in MJSO durch das Land Berlin gefördert. Aktuell wirken folgende MJSO in unserem Projekt mit: Amaro Foro, AJBB, AJM Berlin, JunOst Berlin und ARTimpuls Berlin.
Die Projektförderung der MJSO hat sie Stärkung von tragfähigen Strukturen sowie die Wahrung der Kontinuität und Qualität der von ihnen geleisteten Jugendarbeit zum Ziel. Der djo-Regenbogen Berlin berät die für die Verwaltung der Fördermittel verantwortlichen Multiplikator*innen aus den MJSO zu folgenden Themen:
- Ziele, Formate und Methoden der Jugendverbandsarbeit
- Profilbildung in den Schwerpunkten: Außerschulische Bildung, Politische Bildung und Interationale Jugendarbeit
- Qualifizierung von Ehrenamtlichen (Juleica) und Anerkennung des Engagements (Ehrenamts-Karte)
- inhaltliche, organisatorische und finanztechnische Planung von Maßnahmen
- Steuerung der Mittelverwendung und Einhaltung der Förderrichtlinien
- Erarbeitung von jährlichen Verwendungsnachweisen sowie Dokumentation
- Evaluation und Qualitätssicherung.
Um die kulturelles Engagement zu stärken sowie Begegnung und Austausch zu ermöglichen, wird das jährlich stattfindende KULTURFEST des djo-Regenbogen Berlin von Ehrenamtliche aus MJSO mitgestaltet.
Des Weiteren vertritt die djo-Regenbogen Berlin communityübergreifend die Interessen von jungen Menschen aus zugewanderten Familien im Landesjugendring Berlin und in der Berliner Stadtgesellschaft.