KURSE FÜR EHRENAMTLICHE
Um junge Menschen an verantwortungsvollen Aufgaben in der Jugendarbeit heranzuführen und Ehrenamtliche fortzubilden finden im djo-Regenbogen Berlin regelmäßig Ausbildungen für Jugendleiter*innen (Juleica) und thematische Fortbildungen statt.
Mitgliedsgruppen des djo-Regenbogen Berlin können für die Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen eine Förderung aus den Landesmitteln erhalten. Die Anträge sollten spätestens drei Monate von Beginn der Ferienfreizeit in der Landesgeschäftsstelle eingereicht werden.
- Aus- und Fortbildung von Jugendleiter*innen oder anderen in der Jugendarbeit tätigen Ehrenamtlichen
- Sitzungen, Tagungen und Öffentlichkeitsarbeit im Organisationsinteresse gelten nicht als Kurse.
- Kurse mit einem in sich geschlossenem Aus-bzw. Fortbildungsprogramm
- wöchentlich stattfindende Kurse, Wochenendkurse, mehrtägige Kompaktkurse mit oder ohne Übernachtung
- Kurse können auch außerhalb Berlins stattfinden.
- in der Regel mind. 1 Tag und max. 7 Tage
- 1 Kurstag muss mind. 6 Stunden Bildungsprogramm umfassen, 1 halber Tag mind. 3 Stunden
- Jugendleiter*innen, Kurs- und Projektleiter*innen, Multiplikator*innen, Funktionsträger (z.B. Vorstandsmitglieder)
- 8 Ehrenamtliche ohne Altersbegrenzung
- angemessene Anzahl von qualifizierten Referent*innen
- Honorare für Fachreferent*innen
- Material- und Programmkosten
- Gruppenraummieten
- Kursverpflegung
- Unterkunftskosten bei Kursen mit Übernachtung
- Fahrtkosten bei Kursen mit Übernachtung außerhalb Berlins für die Anreise zum Veranstaltungsort
- 10,- Euro pro Teilnehmer*in und Tag
- 5,- Euro pro Teilnehmer*in und halben Tag
Die Bezuschussung der Kurse der außerschulischen Bildung erfolgt auf der Grundlage der Förderrichtlinie zur Finanzierung der Jugendverbandsarbeit im Landes Berlin.
Förderlogo für die Öffentlichkeitsarbeit:


Fachberatung
