KURSE FÜR JUGENDLICHE
Im djo-Regenbogen Berlin werden vielfältige Kurse für Jugendliche in den Bereichen der sozialen, musisch-kulturellen und politischen Bildung angeboten. Dabei können die Kurse Seminarcharakter haben oder das praktische Lernen fördern.
Mitgliedsgruppen des djo-Regenbogen Berlin können für ihre Kurse mit Jugendlichen eine Förderung aus den Landesmitteln erhalten. Die Anträge sollten spätestens drei Monate von Beginn der Ferienfreizeit in der Landesgeschäftsstelle eingereicht werden.
- Stärkung des Verantwortungsbewusstseins von Jugendlichen
- Vermittlung von Kenntnissen über Gesellschaft, Kultur und Politik
- Förderung der praktischen sozialen, künstlerischen und gesellschaftlichen Betätigung
- Förderung der Fähigkeit zur Wahrnehmung eigener Rechte und Interessen
- Kurse mit einem in sich geschlossenem Bildungsprogramm
- wöchentlich stattfindende Kurse, Wochenendkurse, mehrtägige Kompaktkurse mit oder ohne Übernachtung
- Kurse können auch außerhalb Berlins stattfinden.
- in der Regel mind. 1 Tag und max. 7 Tage
- 1 Kurstag muss mind. 6 Stunden Bildungsprogramm umfassen, 1 halber Tag mind. 3 Stunden
- 8 Jugendliche im Alter ab 8 bis 26 Jahre
- angemessene Anzahl von qualifizierten Referent*innen
- Honorare für Fachreferent*innen
- Material- und Programmkosten
- Gruppenraummieten
- Kursverpflegung
- Unterkunftskosten bei Kursen mit Übernachtung
- Fahrtkosten bei Kursen mit Übernachtung außerhalb Berlins für die Anreise zum Veranstaltungsort
- 10,- Euro pro Teilnehmer*in und Tag
- 5,- Euro pro Teilnehmer*in und halben Tag
Die Bezuschussung der Kurse der außerschulischen Bildung erfolgt auf der Grundlage der Förderrichtlinie zur Finanzierung der Jugendverbandsarbeit im Landes Berlin.
Förderlogo für die Öffentlichkeitsarbeit:


Fachberatung

Johanna Bontzol
geschäftsführende Bildungsreferentin
E-Mail: j.bontzol@djo-bb.de
Telefon: 030 – 2888 6778 – 0
geschäftsführende Bildungsreferentin
E-Mail: j.bontzol@djo-bb.de
Telefon: 030 – 2888 6778 – 0